Alle Episoden

Folge 19: Fabian Schwarz

Folge 19: Fabian Schwarz

15m 9s

Kabarettist, Coach, Trauredner und Schwabe Fabian Schwarz hat fast das Schwabenalter erreicht und macht Kabarett über Gott und die Welt. Außerdem: was Aschenputtel auf Hochzeiten zu suchen hat, ob Heilige Spaß verstehen und womit sich Friedrich Schiller in kreative Stimmung versetzte.

Folge 18: Martin Herrmann

Folge 18: Martin Herrmann

11m 14s

Der Kosmopolit aus dem bayerischen Schwaben ist überall und auf allen Bühnen zu Hause. Sogar an der ostholsteinischen Küste hat er eine Kabarettreihe aufgemacht. Außerdem: wie kalter Zorn beim Dichten hilft, wie man eingesperrt von Freiheit faseln kann und wo man seine Schuhe nicht deponieren sollte.

Folge 17: Markus Kapp

Folge 17: Markus Kapp

15m 44s

Das Allround-Talent Markus Kapp macht mit seinen Klavierprogrammen die Bühnen des Landes unsicher – und hat nebenbei noch Zeit zum Unterrichten. Außerdem: was man rechtzeitig vor Corona hätte tun sollen, wie die zweite Programmhälfte locker in fünf Minuten passen kann und von welchem Tier man sich nicht beklauen lassen sollte.

Folge 16: Isabel Arnold

Folge 16: Isabel Arnold

16m 29s

Isabel Arnold, Künstlername „Hüperbel“, zog der Liebe wegen nach Dänemark und dichtet seitdem auch noch auf Englisch und Dänisch. Außerdem: wie man mit einem Kind fast täglich Premiere feiert, warum Stuttgart doch irgendwie schön ist und wie sie sich über ihr erstes nüchternes Publikum wunderte.

Folge 15: Sven Garrecht

Folge 15: Sven Garrecht

17m 26s

Musikkabarettist Sven Garrecht aus Seligenstadt ist eine wahre Stimmungskanone und wird regelmäßig mit Preisen überschüttet. Außerdem: warum er seit kurzem mehr als einen Vogel hat, wer in zwanzig Jahren Kanzler sein wird und wie ihn der Karnevalshit „Die Runkelroiwe-Roppmaschin’“ gerettet hat.

Folge 14: Ingo Börchers

Folge 14: Ingo Börchers

14m 44s

Der „Humorarbeiter“ und Wortgigant Ingo Börchers stammt aus Dissen (das liegt bei Hauen und ganz in der Nähe von Stechen). Privat ist er aber eher schüchtern. Außerdem: warum er sich gern neben Waschmaschinen stellt, warum er endlich mal wieder eine Scheibe Wurst über die Theke gereicht bekommen möchte und was Kabarett mit einer Sauna gemeinsam hat.

Folge 12: Uli Höhmann

Folge 12: Uli Höhmann

15m 50s

Der Frankfurter Journalist Uli Höhmann macht die Kleinkunst- und Slambühnen Deutsch-lands mit Pressekabarett unsicher. Außerdem: Wie man in einer Woche ein halbes Pro-gramm schreibt, warum man im Poetry Slam immer falsch atmet und was vor Redakti-onsschluss der Bibel passiert ist. Am Ende noch eine kleine Erinnerung an Christoph Biermann, der heute 70 Jahre alt geworden wäre.

Folge 11: Masha Potempa

Folge 11: Masha Potempa

14m 39s

Die Liedermacherin Masha Potempa ist von Berlin mit ihrer Community ins beschauliche Leipzig geschippert. Außerdem: und wo man darüber abstimmen kann, welche Liedideen Masha weiterverfolgt, wozu eine überdachte Bühne gut ist und wie der Programmtitel „Leinen los!“ eine Wohnungsüberschwemmung provozierte.

Folge 10: Severin Groebner

Folge 10: Severin Groebner

16m 8s

Der Wiener Severin Groebner lässt sich das Kabarettgold der österreichischen Politik entgehen und steht lieber in Deutschland auf der Bühne – unter anderem diese Woche in Burladingen. Außerdem: wie man sich als Österreicher in Hessen sprachlich integriert, was in einer Künstlergarderobe während der ersten Programmhälfte alles passieren kann und welches der wichtigste Kabarettpreis ist.