Alle Episoden

Folge 57: Sven Bermel

Folge 57: Sven Bermel

18m 6s

Fotos für Events, Firmen und auch Bühnenveranstaltungen – das ist das tägliche Brot des Fotografen Sven Bermel. Außerdem: warum man in der Kirche nicht zu tief einatmen sollte, ob Reise- und Foodfotograf von Markus Söder wirklich ein Traumberuf wäre und warum man zwar auf die KI zählen kann, diese dann aber häufig wiederum am Zählen scheitert.

Folge 56: Götz Frittrang

Folge 56: Götz Frittrang

17m 54s

Der Bamberger Schwabe Götz Frittrang wird mit seinen wortgewaltigen Beobachtungen das nächste Zungenspitzer-Festival bereichern. Grund genug, ihm auf den Zahn zu fühlen. Außerdem: warum Kabarett und Sauna nicht zusammenpassen, warum Butterbrezeln manchmal druckbetankt sind und wo Dieter Hildebrandt überall schon seinen Anfang nahm.

Folge 55: Benedikt Lahme

Folge 55: Benedikt Lahme

10m 52s

Quizmaster und Gelegenheits-Comedian – Benedikt Lahme präsentiert mit Tilman Lucke ab Ende April das monatliche „Kiezquiz“ in Berlin. Mitraten lohnt sich! Außerdem: was die ideale Quizfrage auszeichnet, wofür es halbe Punkte gibt und welche Farbe die Feuerwehr hat.

Folge 54: Rike Wagner

Folge 54: Rike Wagner

13m 49s

Die Kabarettistin und Schauspielerin Rike Wagner ist unter anderem Gastgeberin des Münchner „Kulturbunten Salons“ und brilliert in Krimidinnern und auf Lesebühnen. Außerdem: warum der Lockenwickler immer mit auftritt, wie man vom Duo- zum Soloprogramm kommt und wie man sich (nicht) gegen Dernierenstreiche wappnet.

Folge 53: Mark Wittlinger

Folge 53: Mark Wittlinger

16m 15s

Mit Mark Wittlinger, Historiker, Jongleur, Stadtführer und Schauspieler in Hohenlohe, steht der Gastgeber regelmäßig auf der Bühne. Außerdem: wie man einen Blumenstrauß besonders kompliziert übergibt, wie man Pannen elegant auf immer denselben Mitspieler abwälzt und wie man seinen Künstlernamen in offizielle Dokumente schmuggelt.

Folge 52: Anette Heiter

Folge 52: Anette Heiter

14m 53s

Das Mischwesen aus Amtsrichterin und Kabarettistin liefert „Justiz auf Rädern“ – musikalisch-juristische Tipps für alle Lebenslagen, auch im Fernsehen als bessere Barbara Salesch. Außerdem: was es mit der „selbsterteilten Ausnahmegenehmigung“ auf sich hat, warum man sich so schlecht von der Bühne beurlauben lassen kann und woran man beim ZDF richtig gute Sendungen erkennt.

Folge 51: Andy Sauerwein

Folge 51: Andy Sauerwein

17m 29s

Von der Bühne in die Schule und wieder zurück. Und dann auch noch ein Eintrag im Guinness-Buch! Andy Sauerwein lässt nichts aus – auch nicht das Zungenspitzer-Festival! Außerdem: warum man Musik lieben und trotzdem nicht studieren sollte, was man als Nachwuchs-Comedian zunächst lernen sollte und wie man sich bei einem Wettbewerbssieg ver„jubeln“ kann.

Bonus: Lucking zurück 2024

Bonus: Lucking zurück 2024

3m 39s

Das Jahr 2024 in 60 Versen – kürzer zusammengefasst geht nicht! Mit diesem kleinen Zwischengruß verabschieden wir uns in eine Pause und melden uns im März 2025 mit Folge 40 wieder.

Folge 50: Sebastian Hengstmann

Folge 50: Sebastian Hengstmann

15m 51s

19 Duo-Programme, 15 Sommerkabarett-Programme, 91 Folgen „Lucke & Hengstmann“, 137 Folgen „H2Sooo“ – so weit Sebastian Hengstmanns Kabarettistendasein in Zahlen. Aber es gibt noch so viel zu erzählen. Deshalb in der Jubiläumsfolge zu Gast: derjenige, der den Anstoß zum Zungenspitzer-Podcast gab. Außerdem: was die „Doppelzicke“ ist, was Sebastian alles in seine Künstlerverträge schreibt und wann man seine Zuschauer einfach mal auseinandersetzen sollte.

Folge 49: Marcel Milbich

Folge 49: Marcel Milbich

18m 6s

Marcel Milbich auf dem 4. Zungenspitzer-Festival im April den Trailer zu „Frisch gepresst“ mit den drei besten Minuten der Show. Hier erzählt er von seinem Beruf als Videoproduzent. Außerdem: wie man das Publikum möglichst unauffällig filmt, warum man sich freiwillig Hunderte Folgen „Richterin Barbara Salesch“ antut und warum Firmenchefs ihre Texte nicht selber einsprechen sollten.